Ein Brandschutzrolltor, auch als feuerfester Rolladen oder brandschutztaugliches Rolltor bezeichnet, ist eine wesentliche Brandschutzeinrichtung, die in Gebäuden eingesetzt wird. Es besteht aus einer Reihe von ineinandergreifenden Lamellen oder Paneelen und kann schnell ausgefahren werden, um eine physische Barriere gegen die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu schaffen. Die Lamellen eines Brandschutzrolltors bestehen in der Regel aus Materialien wie Stahl oder feuerbeständigen Verbundstoffen. Stahltore sind äußerst langlebig und bieten eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegenüber der intensiven Hitze, die bei Bränden entsteht. Verbundstoff-Tore hingegen können die Festigkeit von Metall mit den wärmeisolierenden Eigenschaften anderer Materialien verbinden und somit verbesserte feuerhemmende Eigenschaften bieten. Brandschutzrollläden werden an strategischen Stellen innerhalb eines Gebäudes installiert, beispielsweise in Türöffnungen, Durchbrüchen zwischen verschiedenen Bereichen und um Aufzugsschächte herum. Im Brandfall können sie automatisch durch ein Brandmelde-System ausgelöst oder manuell durch die Gebäudebewohner aktiviert werden. Sobald das Rolltor ausgelöst ist, fährt es herunter oder schließt sich und verschließt die Öffnung, wodurch die Ausbreitung des Feuers auf angrenzende Bereiche verhindert wird. Einige moderne Brandschutzrollläden sind mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet, wie z.B. Rauchabdichtmechanismen. Diese sorgen dafür, dass nicht nur Flammen, sondern auch Rauch – welcher äußerst gefährlich sein kann – eingedämmt wird. Zudem besitzen sie oft ein Signal-Rückmeldungssystem, das den Status des Rolltores (geöffnet oder geschlossen) an die Brandmeldezentrale des Gebäudes übermittelt. Brandschutzrollläden spielen eine entscheidende Rolle bei der räumlichen Begrenzung von Bränden, da sie mehr Zeit für die Evakuierung und für die Brandbekämpfung durch die Feuerwehr schaffen. Eine ordnungsgemäße Installation, Wartung und Prüfung dieser Systeme ist unerlässlich, um eine zuverlässige Leistung im kritischsten Moment sicherzustellen. Gebäudeeigentümer und -manager sollten die örtlichen Brandschutzvorschriften und -regelungen zur Installation und Nutzung von Brandschutzrollläden beachten, um die Sicherheit des Gebäudes und seiner Bewohner zu gewährleisten.